Mineralfutter für Hunde “Senior”

✓ speziell für ältere Hunde entwickelt
✓ für Kochrationen oder andere selbst zubereitete Rationen
bedarfsgerechte Versorgung mit Spurenelementen, Mengenelementen und Vitaminen
tierärztlich entwickelt

Fütterungsempfehlung

Das Mineralfutter ist speziell an die Bedürfnisse von Hunden angepasst, die ein höheres Alter erreicht haben.

Ab wann ist mein Hund Senior?
Dabei kann folgende Schätzformel helfen:

Hunde, die weniger als 10 kg wiegen: älter als 10 Jahre
Hunde mit 10-20 kg: ab ca. 8 Jahre
Hunde über 20 kg: ab 6 Jahre

Das Produkt ist aus Reinsubstanzen zusammengesetzt und somit auch für Allergiker oder futtermittelsensible Hunde geeignet.

Fütterungsempfehlung
Die Fütterungsempfehlung ist als Richtwert zu verstehen. Die Berechnung eines individuellen Planes durch eine fachkundige Stelle wird empfohlen.

Gewicht in kg Menge pro Tag
10 4 g
20 6 g
30 8 g
40 10 g
Zusammensetzung und Analytische Bestandteile
Gewicht n. v.
Zusammensetzung

Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Dextrose, Kaliumchlorid, Magnesiumoxid, Natriumchlorid

Analytische Bestandteile

Rohasche: 83,3 %
Calcium: 20,0 %
Natrium: 1,0 %
Phosphor: 5,0 %
Magnesium: 2,1 %
HCL unlösliche Asche: 4,0 %
Kalium: 5,0 %

Zusatzstoffe je kg

Vitamin A: 310.000 IE
Vitamin D3: 30.000 IE
Vitamin E: 2.500 mg
Vitamin B1: 200 mg
Vitamin B2: 500 mg
Vitamin B6: 150 mg
Vitamin B12 (als Cyanocobalamin): 3.500 mcg
Biotin: 1.200 mcg
Niacinamid: 900 mg
Calcium D-Panthotenat: 1.200 mg
Folsäure: 900 mg
Kupfer (als Kupfer-II-Glycinchelat Hydrat, fest): 350 mg
Zink (als Glycin-Zinkchelat-Hydrat): 4.000 mg
Mangan (als Glycin-Manganchelat-Hydrat): 200 mg
Eisen (als Eisen-II-Glycinchelat-Hydrat): 1.400 mg
Jod als Kaliumjodid: 50 mg

Das solltest du bei Mineralfutter beachten:

Ein mitgelieferter
Messlöffel fasst 6 g.

Mineralfutter darf nicht
erhitzt werden.
Füge es zur abgekühlten
Ration hinzu.

Teile die Tagesmenge
gleichmäßig auf alle Rationen
des Tages auf.

Die perfekte Ration für deinen Hund

Um eine bedarfsgerechte Ration für deinen Hund zu erstellen benötigst du nur wenige Komponenten. Kombiniere ein passendes Mineralfutter, eine Proteinquelle, Öle, Kohlenhydrate und bei Bedarf Gemüse und Obst. Fütterungspläne für verschiedene Gewichtsklassen findest du weiter unten auf dieser Seite.

häufig gestellte Fragen:

Welches Mineralfutter ist das passende für meinen Hund?

Das passende Mineralfutter wählst du nach der Altersklasse und eventuellen Vorerkrankungen deines Hundes aus. Unser Mineralfutter gibt es in den Sorten Junior, Basic für adulte Hunde, Senior, Sensitiv und für Nierenerkrankungen.

Welche Proteinquelle ist die Richtige?

Ein richtig oder falsch gibt es hier nicht. Wähle eine Proteinquelle, die dein Tier verträgt. Es ist übrigens nicht notwendig, die Proteinquelle regelmäßig zu wechseln. Das ist ein Mythos. Tatsächlich ist es besser, bei einer Sorte zu bleiben, da der Darm ein regelrechtes Gewohnheitstier und freut sich über eine konstante, bedarfsgerechte Fütterung.

Welche Öle sollte ich hinzufügen?

Dein Hund benötigt sowohl ein Omega-3-, also auch ein Omega-6-Öl. Weitere Informationen findest du im passenden Futterplan.

Muss ich meinem Hund Gemüse füttern?

Gemüse kann eine tolle Ergänzung für die Ration deines Hundes sein. Es ist eine optionale Ergänzung. Vor allem für Hunde, die viel Futtervolumen benötigen, kann Gemüse eine kalorienarme Variante sein, um das Futtervolumen zu erhöhen. Dein Hund frisst kein Gemüse, gehört aber eher zur Sorte “Nimmersatt”? Probier es doch mal mit Zellulose. Diese findest du ebenfalls in unserem Shop. Sie ist eine tolle Option, um die Ration kalorienfrei und geschmacksneutral zu vergrößern.

passende Futterpläne für unser Mineralfutter “Senior”

Hier findest du Pläne für Senioren mit verschiedenen Fleischgehalten.

Mehr zu Mineralfuttermitteln:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner