Futterpläne für gesunde adulte und ältere Hunde

 

Wie viel Fleisch möchtest du füttern?

Aus fachlicher Perspektive betrachtet, sind viele Mengen-Kombinationen von Fleisch und Kohlenhydraten möglich.

Beispielsweise kann der Anteil an Fleisch 30 % betragen und der Kohlenhydratanteil 70 %. Auch eine Verteilung von 40 % Fleisch + 60 % Kohlenhydrate ist möglich, genauso wie 50:50 oder 60 % Fleisch + 40 % Kohlenhydrate.

Mit all diesen Mengenverhältnissen ist es möglich, bedarfsgerechte Rationen zu erstellen. Für Magen-Darm-empfindliche Hunde ist eine so hohe Proteinzufuhr nicht empfehlenswert. Der Proteingehalt sollte reduziert werden. Hier sollte ein Fleisch-Kohlenhydrat-Verhältnis von 30:70 oder 40:60 gewählt werden.

Protein ist jedoch einer der Hauptgeschmacksträger einer Ration, weswegen manche Hunde Rationen mit einem besonders hohen Kohlenhydratanteil schlechter fressen. Hier kann es sinnvoll sein, ein Fleisch-Kohlenhydrat-Verhältnis von 50:50 oder 60:40 zu wählen.

Wichtig ist, dass es hier kein richtig oder falsch gibt.

Denn auch unser persönliches Empfinden spielt hier eine Rolle. Während sich einige Besitzende mit einem hohen Fleischanteil wohler fühlen, möchten andere vielleicht bewusst weniger Fleisch füttern und wählen einen höheren Kohlenhydratanteil.

Dabei wird kaum ein Thema in der Hundefütterung so heiß diskutiert, wie das Thema Kohlenhydrate.

Bei klassischen Barfrationen mit einem Fleischanteil von 80 % ist es nicht unüblich, dass Hunde doppelt so viel Protein bekommen, wie sie benötigen. Teilweise noch mehr. Für viele Hunde ist dies auch gut verträglich und kann daher so umgesetzt werden.

Schau, was für dich und dein Tier gut passt.

Damit dein Tier, bei egal welchem Kohlenhydrat-Fleisch-Verhätlnis gut versorgt ist, haben wir für jedes Mengenverhätlnis Pläne für unterschiedlich schwere Hunde geschrieben.

Pläne für gesunde adulte Hunde

Pläne für gesunde ältere Hunde

Cookie Consent mit Real Cookie Banner