Das sind wir:
Katharina Jäger
Geboren und aufgewachsen bin ich im schönen Hamburg und fühle mich dem Norden nach wie vor sehr verbunden. Nach meinem Studium in München bin ich jedoch hier hängen geblieben. Hier lebe ich mit meiner Border Collie Hündin Lemon.
Bei Nala (2011-2022), meiner ersten Hündin, musste ich mir um das Thema Ernährung eigentlich nie Gedanken machen. Eigentlich nur, wenn sie auf einem Spaziergang plötzlich und möglichst unauffällig aus dem Sichtfeld verschwand, um an den unmöglichsten Stellen Essensreste zu finden und zu vernichten. In den meisten Fällen wusste ich nicht, was sie da wieder gefunden hatte. Sie vertrug es zumindest immer.
Lemon kam 2017 zu mir und bewies mir, dass die von mir betreuten Patientenbesitzer*innen nicht übertrieben, wenn sie sagten “Die/ Der frisst nichts mehr.”. Den ein oder anderen Durchfall und viele durchwachte Nächte liegen hinter uns, aber wenn wir ehrlich sind, gehört das zur Ausbildung zur Ernährungsberaterin. Sind die Tipps nicht noch viel mehr wert, wenn man sie alle selbst probiert hat?
Während Lemon manchmal verdächtig an der Kante zu “zu dünn” kratzt, schwankte Nala in die andere Richtung und ich musste immer darauf achten, dass sie ihrem Idealgewicht nicht davonrollt.
Katharina Jäger
Geboren und aufgewachsen bin ich im schönen Hamburg und fühle mich dem Norden nach wie vor sehr verbunden. Nach meinem Studium in München bin ich jedoch hier hängen geblieben. Hier lebe ich mit meiner Border Collie Hündin Lemon.
Bei Nala (2011-2022), meiner ersten Hündin, musste ich mir um das Thema Ernährung eigentlich nie Gedanken machen. Eigentlich nur, wenn sie auf einem Spaziergang plötzlich und möglichst unauffällig aus dem Sichtfeld verschwand, um an den unmöglichsten Stellen Essensreste zu finden und zu vernichten. In den meisten Fällen wusste ich nicht, was sie da wieder gefunden hatte. Sie vertrug es zumindest immer.
Lemon kam 2017 zu mir und bewies mir, dass die von mir betreuten Patientenbesitzer*innen nicht übertrieben, wenn sie sagten “Die/ Der frisst nichts mehr.”. Den ein oder anderen Durchfall und viele durchwachte Nächte liegen hinter uns, aber wenn wir ehrlich sind, gehört das zur Ausbildung zur Ernährungsberaterin. Sind die Tipps nicht noch viel mehr wert, wenn man sie alle selbst probiert hat?
Während Lemon manchmal verdächtig an der Kante zu “zu dünn” kratzt, schwankte Nala in die andere Richtung und ich musste immer darauf achten, dass sie ihrem Idealgewicht nicht davonrollt.
“Jede Fütterung ist anders und die Vorstellung der Besitzer*Innen sehr unterschiedlich. Aus diesem Grund ist jede neue Beratung eine Herausforderung für mich, auf die ich mich freue und die ich gerne annehme.”

Ausbildung & beruflicher Werdegang
2011-2018
Studium der Veterinärmedizin an der Ludwig- Maximilians- Universität München
seit 2018
Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung (Kleintiere)
2018-2019
Assistenztierärztin bei napfcheck – Dr. Julia Fritz – Fachtierärztliche Ernährungsberatung
2019-2021
Betreuung und Schulung im Bereich der Ernährungsberatung und Rationsberechnung bei PartnertierärztInnen eines Futtermittelherstellers
seit 2022
Inhaberin der Praxis “Die Futtertierärztin”
Sara Kerscher
Geboren in Nürnberg und aufgewachsen im Erzgebirge hat es mich für meinen Traum, Tierärztin zu werden, nach München verschlagen.
Auch wenn sich mein Wohnort über die Jahre verändert hat, ist eines immer gleich geblieben: meine Liebe zu Tieren. Diese, gepaart mit meinem großen Interesse an Ernährung, setze ich jetzt bei der Futtertierärztin für unsere Patienten ein.In der Praxis arbeite ich seit 2023. Anfänglich als Praktikantin und später als Werkstudentin bin ich nun als Tierärztin angestellt.
Meine erste “Patientin” habe ich allerdings bereits seit 2021 – meine Hündin Kalea.
Sie hat Allergien und einen sensiblen Magen-Darm-Trakt, der auf Veränderungen und Stress reagiert. Zudem braucht sie Leckerlis nur anzuschauen und hat direkt zu viel auf den Rippen. Diese Erfahrungen zeigen mir, wie wichtig eine maßgeschneiderte Fütterung ist, um Gesundheitsprobleme zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern.
Sie erreichen mich unter s.kerscher@futtertieraerztin.de.
Sara Kerscher
Geboren in Nürnberg und aufgewachsen im Erzgebirge hat es mich für meinen Traum, Tierärztin zu werden, nach München verschlagen.
Auch wenn sich mein Wohnort über die Jahre verändert hat, ist eines immer gleich geblieben: meine Liebe zu Tieren. Diese, gepaart mit meinem großen Interesse an Ernährung, setze ich jetzt bei der Futtertierärztin für unsere Patienten ein.In der Praxis arbeite ich seit 2023. Anfänglich als Praktikantin und später als Werkstudentin bin ich nun als Tierärztin angestellt.
Meine erste “Patientin” habe ich allerdings bereits seit 2021 – meine Hündin Kalea.
Sie hat Allergien und einen sensiblen Magen-Darm-Trakt, der auf Veränderungen und Stress reagiert. Zudem braucht sie Leckerlis nur anzuschauen und hat direkt zu viel auf den Rippen. Diese Erfahrungen zeigen mir, wie wichtig eine maßgeschneiderte Fütterung ist, um Gesundheitsprobleme zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern.
Sie erreichen mich unter s.kerscher@futtertieraerztin.de.
„Der große Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit unserer Vierbeiner fasziniert mich immer wieder – dieses Wissen möchte ich nutzen um mit Besitzer*Innen die bestmögliche Fütterung für ihr Tier zu finden.“

Sara mit Kalea
Annika Naujok
In Hamburg geboren und aufgewachsen stand schon früh für mich fest, dass ich Tierärztin werden möchte. Nach Studium und Promotion in Hannover hat es mich zurück in den Hamburger Speckgürtel gezogen, wo ich heute mit meiner Familie, zwei Kindern, Hühnern, Meerschweinchen und unserer Hündin Maggie lebe.
Maggie kam als kranker Welpe zu mir in die Klinik, wurde aus Kostengründen nicht mehr abgeholt und schnell war klar, dass sie dann bei uns ein Zuhause findet. Durch ihre empfindliche Verdauung habe ich begonnen, mich intensiv mit dem Thema Tierernährung zu beschäftigen. Dabei wurde mir klar, wie entscheidend eine passende Ernährung nicht nur für die Genesung, sondern auch für die langfristige Gesundheit ist. Wir kämpfen auch heute, nach 7 Jahren, immer mal wieder mit Durchfall und Übersäuerung.
Über viele Jahre habe ich sowohl in einer haustierärztlichen Praxis als auch in einer Tierklinik gearbeitet und diese Zeit hat mir gezeigt, wie groß der Einfluss der Ernährung auf Wohlbefinden, Heilung und Prävention wirklich ist.
Annika Naujok
In Hamburg geboren und aufgewachsen stand schon früh für mich fest, dass ich Tierärztin werden möchte. Nach Studium und Promotion in Hannover hat es mich zurück in den Hamburger Speckgürtel gezogen, wo ich heute mit meiner Familie, zwei Kindern, Hühnern, Meerschweinchen und unserer Hündin Maggie lebe.
Maggie kam als kranker Welpe zu mir in die Klinik, wurde aus Kostengründen nicht mehr abgeholt und schnell war klar, dass sie dann bei uns ein Zuhause findet. Durch ihre empfindliche Verdauung habe ich begonnen, mich intensiv mit dem Thema Tierernährung zu beschäftigen. Dabei wurde mir klar, wie entscheidend eine passende Ernährung nicht nur für die Genesung, sondern auch für die langfristige Gesundheit ist. Wir kämpfen auch heute, nach 7 Jahren, immer mal wieder mit Durchfall und Übersäuerung.
Über viele Jahre habe ich sowohl in einer haustierärztlichen Praxis als auch in einer Tierklinik gearbeitet und diese Zeit hat mir gezeigt, wie groß der Einfluss der Ernährung auf Wohlbefinden, Heilung und Prävention wirklich ist.
„Du bist, was du isst gilt für unsere Haustiere oftmals genauso, wie für uns Menschen. Und daher freue ich mich, zusammen mit Ihnen die ideale Fütterung für Ihr Tier zu finden.“

Annika mit Maggie

